Das Team der OGS
Unsere OGS
Unsere Betreuungszeiten sind montags bis donnerstags von 7.15 bis 16.00 Uhr, freitags von 7.15 bis 15 Uhr.
Die Kinder haben morgens ab 7.15 Uhr bis zu ihrem Unterrichtsbeginn die Möglichkeit, die Frühbetreuung zu besuchen. Nach ihrem Unterrichtsschluss kommen die Kinder wieder zurück.
Unser Mittagessen findet in drei Gruppen statt. Es wird vom Anbieter "Die Kochmütze" warm angeliefert. Wir haben eine Kooperation mit dem Institut für Gesundheitsförderung im Bildungsbereich e.V. und sind Mittagessenszertifiziert.
Unsere festen Telefonzeiten sind von Montag bis Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr.
Die Änderungen der Abholzeiten oder allgemeine Fragen können unter der Nummer
0231/ 6960415 in diesen Zeiten besprochen werden.
Aus pädagogischen und organisatorischen Gründen können wir außerhalb der Telefonzeit nur bedingt an das Telefon gehen, da in dieser Zeit Ihre Kinder in der OGS beaufsichtigt und betreut werden.
Bei dringenden Notfällen können Sie die OGS unter 01590 52 75 581 außerhalb der Telefonzeiten erreichen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
In den Ferien und an den beweglichen Ferientagen ist die OGS folgendermaßen geöffnet:
Sommerferien: zwei Wochen
Herbstferien: eine Woche
Weihnachtsferien: geschlossen
Osterferien: eine Woche
bewegliche Ferientage und unterrichtsfreie Tage: geöffnet
Seit Beginn des Schuljahres 2017/2018 hat die OGS einen neuen „Mitarbeiter“! Dieser lebt auf 4 Pfoten und ist ein Labrador- Retriever namens Donut!
Zusammen mit Romina Steinmetz absolvierte Donut eine Ausbildung als Schulhund.
„Empirische Studien bestätigen:
Hunde lehren soziales Verhalten und eröffnen Kindern neue Wege zur Gemeinschaft.“ (Vanek Gullner 2007)
Wie aus der tiergestützten Pädagogik bereits bekannt ist, haben Tiere einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Unter anderem können körperliche, kognitive und emotionale Fähigkeiten verbessert und Stress leichter abgebaut werden.
Der verantwortliche Umgang mit Tieren wird erlernt, Ängste können abgebaut werden und vieles mehr!
Natürlich arbeiten wir nach der Handreichung zum Einsatz eines Schulhundes des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung!
Falls Ihr Kind unter einer Hundeallergie leidet, informieren Sie bitte das OGS- Personal!
Viele Grüße
R. Steinmetz
Koordinatorin OGS
Kontakt:
montags bis freitags von 8.00 bis 11.30 Uhr unter 0231/6960415
Träger: Dortmunder Bildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH (dobeq).
Zertifiziertes Qualitätsmagement nach Din EN ISO 9001.2000 und AWO-Qualitätskriterien